Autobetrug – Wo klagen? Bei Rücktritt oder Anfechtung des Kaufvertrages?
Bei der Frage, wo geklagt werden soll, spielt der Standort des Autos eine entscheidende Rolle. Es gilt: Dort, wo das Auto steht, wird auch geklagt.
Haftung von Banken bei Betrügereien – Wegweisende Entscheidung zur Stärkung von Verbrauchern
Kontoführende Bank haftet gegenüber betrogenen Kunden, wenn diese Auffälligkeiten nicht für Warnungen nutzen – ein Meilenstein im Kampf gegen Kreditkartenbetrug, von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt aus Berlin.
Vom Traumauto zum Albtraum: Wenn der Kauf einer Mercedes-E-Klasse zur bitteren Enttäuschung wird
Ein Traum, der zum Albtraum wird Der Kauf eines neuen Fahrzeugs gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Leben vieler Menschen. Es ist das Versprechen von Freiheit, Komfort und oft auch ein Symbol für den sozialen Aufstieg. Doch was passiert, wenn dieser Traum zum Albtraum wird? Die Familie Hambuch aus Stuttgart kann davon ein Lied singen. […]
Unzulässige Umgehungsgeschäfte beim Gebrauchtwagenkauf: Was Sie als Käufer wissen müssen
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens gibt es einige Fallstricke, auf die Verbraucher achten sollten. Ein besonders gravierendes Problem ist das sogenannte unzulässige Umgehungsgeschäft im Sinne des § 476 Abs. 4 BGB, das darauf abzielt, Gewährleistungsrechte zu umgehen. Nachfolgend erfahren Sie, wie dieses Geschäftsmodell funktioniert, wie Sie es erkennen können und welche Rechte Sie als Käufer haben.
Gebrauchtwagenkauf Mängel – typische Fallen und Tipps und Tricks
Hungergäule auf den Marktplätzen an Bauerntölpel aufgeschwatzt, beschäftigten früher die Gerichte; erst vor einigen Jahren sind die Spezialvorschriften für den Viehkauf aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch gestrichen worden. Heute sind es Streitigkeiten über Autos, die Gerichte beschäftigen. Da wird beim Verkauf getrickst und betrogen, sodass hinterher, für die Juristen Aufräumarbeiten aller Art notwendig werden.
Vorkostenbetrug bei Krediten – Rückzahlung geschuldet
Landgericht Nürnberg vor einigen Wochen – wer Vorkosten nimmt und nicht leistet, muss zurückzahlen, auch wenn der Vertrag etwas anderes sagt.
Autobetrug – Gebrauchtwagenkauf von privat – Vorsicht Fallen!
Anfechtung des Autokaufs wegen Verschweigen des Erwerbs von einem “fliegenden Zwischenhändler”
Zukunft Energiesicherheit: Dynamische Stromtarife und Energiemanagementsysteme
Energiewende in Deutschland: Zwischen Innovation und Ungleichheit – Kritische Betrachtung der Herausforderungen und Kosten der Stromnetzumstellung
Löschfristen – Chaos bei Schufa und Co?
Die Schufa und andere Auskunfteien aktualisieren die eigenen Fristen, die für die Löschung von (erledigten) Negativeinträgen gelten sollen.
Weg damit – Deutsche Investoren können sinnlose Landwirtschaftsinvestments widerrufen
BGH-Urteil stärkt Verbraucherrechte: Teakinvestments aus der Schweiz Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil (Az. VIII ZR 226/22) am 15.05.2024 einem Opfer recht gegeben, dass einem in Deutschland wohnhaften Verbraucher bei Abschluss von Kauf- und Dienstleistungsverträgen über Teakbäume in Costa Rica mit einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen ein Widerrufsrecht zusteht, auch wenn keine […]