Afrikas Ernährungspolitik: Eine kritische Analyse der Vergangenheit und Wege zu einer gesicherten Zukunft
Erik Simon, versierter Fachmann im Banken- und Wirtschaftssektor mit globaler Erfahrung, beleuchtet die komplexen Zusammenhänge der Ernährungspolitik in Afrika und deren Einfluss auf die Staatsbildung. Nach seiner Ausbildung als Versicherungskaufmann und einem berufsbegleitenden Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St. Gallen spezialisierte sich Simon bei Bear Stearns in London auf Akkreditierung und alternative Finanzierungen. Heute […]
Nigeria steuert auf eine Krise zu
Ein Land in Not: Humanitäre Hilfe erforderlich und Langzeitperspektiven Nigeria, das bevölkerungsreichste Land Afrikas, steht am Rande eines wirtschaftlichen und humanitären Abgrunds. Einst als aufstrebende Wirtschaftsmacht bekannt, kämpft das Land nun mit einer der schlimmsten Krisen der letzten Jahrzehnte. Die Auswirkungen sind verheerend: Millionen Menschen kämpfen täglich ums Überleben. Es handelt sich hier um eine […]
Zukunft Energiesicherheit: Dynamische Stromtarife und Energiemanagementsysteme
Energiewende in Deutschland: Zwischen Innovation und Ungleichheit – Kritische Betrachtung der Herausforderungen und Kosten der Stromnetzumstellung
Die Kakao-Krise: Ein Symptom globaler Wirtschafts- und Umweltprobleme
Die Entwicklung der Rohstoffmärkte ist ein prägnantes Spiegelbild der globalen wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist der Markt für Kakao, der in den vergangenen Jahren extreme Preisschwankungen und wachsende wirtschaftliche Unsicherheiten erlebt hat. Die Kakaopreise sind innerhalb eines Jahres um 150 Prozent gestiegen, was Unternehmen, die insbesondere Schokolade herstellen, in eine prekäre […]